Nur für kurze Zeit
hochwertige Jubiläumsgeschenke zu Ihrer Bestellung
Anmelden

Anmelden

Sicher
  • Bestellstatus jederzeit abrufen
  • Komfortable Merklistenfunktion
  • Bequeme Adressverwaltung
  • Ihre Rechnungen auf einen Blick
Service Hotline
0848 33 33 66
Montag–Freitag: 8.00–17.30 Uhr
0

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb

Zum Warenkorb
Service Hotline
0848 33 33 66
Montag–Freitag: 8.00–17.30 Uhr

Korrekturstifte

Kategorien anzeigen
Filter anzeigen
Filter
Marke
Preis
  • Fr.
    bis
    Fr.
Aktionen
Lieferzeit
Inhalt [ml]

Korrekturstifte

Korrekturstifte eignen sich ideal, um schnell und einfach Fehler beim Schriftverkehr zu verbessern. Doch nicht alle Korrekturstifte haben dieselben Eigenschaften, denn es gibt unterschiedliche Arten und Modelle mit den jeweiligen Funktionen und Vorzügen. Der Korrekturstift sieht ähnlich aus wie ein Tintenroller und hat auch ähnliche Funktionen. Der Korrekturstift ist mit einer weissen Korrekturflüssigkeit gefüllt. An der Spitze des Korrekturstifts befindet sich eine Metallkugel. Bei leichtem Druck auf die Spitze mit der Metallkugel tritt die deckende Flüssigkeit aus und lässt sich präzise auftragen. Mit unterschiedlich starkem Druck auf die Kugel können Sie sie die austretende Menge der Korrekturflüssigkeit regulieren. Folglich ist die Strichstärke sehr variabel. Bevor Sie die Stelle, die gerade korrigiert wurde, überschreiben können, muss die weisse Korrekturflüssigkeit kurz antrocknen. Die Korrekturflüssigkeit trocknet schnell, um den Fehler schnell beheben zu können.

Wofür eignen sich Korrekturstifte?

Insbesondere für kleine und punktgenaue Ausbesserrungen eignen sich Korrekturstifte hervorragend. Das Korrigieren einzelner Buchstaben oder Satzzeichen stellt Sie dank präziser und einfacher Anwendungstechnik vor keine grossen Schwierigkeiten mehr. Es ist nicht mehr notwendig, das Geschriebene neu abzuschreiben. Der einzige Nachteil ist, dass die Korrekturflüssigkeit für grossflächige Korrekturen eher ungeeignet ist. Bei vollumfänglichen Ausbesserungen empfehlen wir daher die Nutzung anderweitiger Korrekturflüssigkeiten.

Die Vorteile des Korrekturstifts

Korrekturstifte haben viele Vorteile gegenüber vergleichbaren Modellen. Mit der feinen Metallkugel an der Spitze des Korrekturstifts ist eine exakte Dosierung möglich. So ist es möglich, dass die von Ihnen gemachten Korrekturen auf den ersten Blick kaum ersichtlich sind, egal ob nur der i-Punkt oder ein ganzes Wort ausgebessert werden musste. Weiterhin lässt sich ein Korrekturstift leicht transportieren, indem er in jedes Mäppchen passt.

Die verschiedenen Modelle und Arten von Korrekturstiften

Die wohl bekannteste Art von Korrekturstiften ist der sogenannte Tipp-Ex. Doch es gibt noch weitere bekannte Arten wie beispielsweise den Liquid Paper. Dabei handelt es sich um einen Korrekturstift, dessen weisse Flüssigkeit mit einem Pinsel aufgetragen wird. Ein weiterer Korrekturstift trägt den Namen Correction Pen. Correction Pens sind in der Regel teurer in der Anschaffung als Tipp-Ex oder Liquid Paper, eignen sich aber dafür umso besser für grössere Korrekturen. Last but not least gibt es auch noch die sogenannten Correction Tapes. Dabei handelt es sich um Klebebänder, die zum Korrigieren auf dem Papier haften bleiben. Nutzen Sie Correction Tapes, um grossflächige Korrekturen vorzunehmen. Alles in allem lässt sich sagen, dass es verschiedene Arten von Korrekturstiften gibt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Je nach Anwendungszweck sollte man daher die für sich passende Art von Korrekturstift auswählen.

Korrekturstift online kaufen

Der Korrekturstift darf in keinem Büro fehlen. Sie eignen sich ideal, um kleine und feine Fehler auszubessern. Wenn Sie also zuverlässige und präzise Korrekturstifte suchen, finden Sie in unserem Onlineshop genau das, was Sie brauchen.

2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Ansicht:
Kachel
24h Lieferung
36 von 2 Produkten

Wie zufrieden sind Sie mit den Suchergebnissen?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Verwandte Kategorien

 
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Korrekturstifte

Korrekturstifte eignen sich ideal, um schnell und einfach Fehler beim Schriftverkehr zu verbessern. Doch nicht alle Korrekturstifte haben dieselben Eigenschaften, denn es gibt unterschiedliche Arten und Modelle mit den jeweiligen Funktionen und Vorzügen. Der Korrekturstift sieht ähnlich aus wie ein Tintenroller und hat auch ähnliche Funktionen. Der Korrekturstift ist mit einer weissen Korrekturflüssigkeit gefüllt. An der Spitze des Korrekturstifts befindet sich eine Metallkugel. Bei leichtem Druck auf die Spitze mit der Metallkugel tritt die deckende Flüssigkeit aus und lässt sich präzise auftragen. Mit unterschiedlich starkem Druck auf die Kugel können Sie sie die austretende Menge der Korrekturflüssigkeit regulieren. Folglich ist die Strichstärke sehr variabel. Bevor Sie die Stelle, die gerade korrigiert wurde, überschreiben können, muss die weisse Korrekturflüssigkeit kurz antrocknen. Die Korrekturflüssigkeit trocknet schnell, um den Fehler schnell beheben zu können.

Wofür eignen sich Korrekturstifte?

Insbesondere für kleine und punktgenaue Ausbesserrungen eignen sich Korrekturstifte hervorragend. Das Korrigieren einzelner Buchstaben oder Satzzeichen stellt Sie dank präziser und einfacher Anwendungstechnik vor keine grossen Schwierigkeiten mehr. Es ist nicht mehr notwendig, das Geschriebene neu abzuschreiben. Der einzige Nachteil ist, dass die Korrekturflüssigkeit für grossflächige Korrekturen eher ungeeignet ist. Bei vollumfänglichen Ausbesserungen empfehlen wir daher die Nutzung anderweitiger Korrekturflüssigkeiten.

Die Vorteile des Korrekturstifts

Korrekturstifte haben viele Vorteile gegenüber vergleichbaren Modellen. Mit der feinen Metallkugel an der Spitze des Korrekturstifts ist eine exakte Dosierung möglich. So ist es möglich, dass die von Ihnen gemachten Korrekturen auf den ersten Blick kaum ersichtlich sind, egal ob nur der i-Punkt oder ein ganzes Wort ausgebessert werden musste. Weiterhin lässt sich ein Korrekturstift leicht transportieren, indem er in jedes Mäppchen passt.

Die verschiedenen Modelle und Arten von Korrekturstiften

Die wohl bekannteste Art von Korrekturstiften ist der sogenannte Tipp-Ex. Doch es gibt noch weitere bekannte Arten wie beispielsweise den Liquid Paper. Dabei handelt es sich um einen Korrekturstift, dessen weisse Flüssigkeit mit einem Pinsel aufgetragen wird. Ein weiterer Korrekturstift trägt den Namen Correction Pen. Correction Pens sind in der Regel teurer in der Anschaffung als Tipp-Ex oder Liquid Paper, eignen sich aber dafür umso besser für grössere Korrekturen. Last but not least gibt es auch noch die sogenannten Correction Tapes. Dabei handelt es sich um Klebebänder, die zum Korrigieren auf dem Papier haften bleiben. Nutzen Sie Correction Tapes, um grossflächige Korrekturen vorzunehmen. Alles in allem lässt sich sagen, dass es verschiedene Arten von Korrekturstiften gibt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Je nach Anwendungszweck sollte man daher die für sich passende Art von Korrekturstift auswählen.

Korrekturstift online kaufen

Der Korrekturstift darf in keinem Büro fehlen. Sie eignen sich ideal, um kleine und feine Fehler auszubessern. Wenn Sie also zuverlässige und präzise Korrekturstifte suchen, finden Sie in unserem Onlineshop genau das, was Sie brauchen.

Bitte warten Sie…
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern