Schraubzwingen
Schraubzwingen
Qualitativ hochwertige Schraubzwingen sind seit Langem fester Bestandteil des Inventars eines guten Handwerkers oder Bastlers. Es gibt sie in mehreren Ausführungen und aus vielerlei Materialien. Werden mal wieder diverse Werkstücke, wie zum Beispiel Holz hohen Kräften ausgesetzt, dann sind Schraubzwingen Ihre stillen Helfer, um eine zuverlässige Bearbeitung zu garantieren. Aufgrund ihrer Mechanik lassen sich zwei Werkstoffe schonend kurzfristig aneinanderpressen oder auch fixieren. So wird das Verleimen, Schleifen, Halten oder Klemmen von Materialien erleichtert. Eine Schraubzwinge besteht aus einer Schiene, einem beweglichen und einem festen Spannarm. Den festen Spannarm der Schraubzwinge nennt man auch Festbügel. Der bewegliche Spannarm wird häufig auch als Gleitbügel bezeichnet und kann entlang der Schiene verschoben werden. Zusätzlich ist der Bügel mit einer Kugeldruckplatte ausgestattet. Diese ist auf der Gewindespindel befestigt. Die Spannflächen an den Bügeln heissen Spannbacken. Um eine Beschädigung der Werkstoffe zu vermeiden, sind Form und Qualität der Spannbacken zu beachten.
Wie funktionieren Schraubzwingen eigentlich?
Um die verschiedenen Werkstoffe zu fixieren, muss der bewegliche Gleitbügel so weit wie möglich an den im rechten Winkel fixierten Festbügel herangeschoben werden. Anschliessend wird der Gleitbügel über das Anziehen der Gewindespindel justiert, um die Anpresskraft zwischen den Spannarmen zu erzeugen. Dadurch entsteht Druck auf einem Teil des Werkstücks und man kann mit der geplanten Arbeit loslegen.
Verschiedene Arten von Zwingen
Bei uns finden Sie für jeden Bedarf die unterschiedlichsten Schraubzwingen mit ihren dazugehörigen Vorteilen. Um Ihren Anforderungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche gerecht zu werden, finden Sie im Shop Schraubzwingen mit verschiedensten Spannweiten und -tiefen. Die Grösse der Spannweite gibt hierbei die Breite des zu bearbeitenden Werkstückes an. Bewährt haben sich Spannweiten zwischen 100 und 1.000 mm. Die Spanntiefe bestimmt die Tiefe des Anpressdrucks. Standardmässig liegen diese zwischen 50 und 200 mm.
Zwingen für verschiedene Anwendungsbereiche
Unsere klassische Temperguss-Zwinge ist universell einsetzbar, weniger anfällig für Brüche beim Einspannen und eignet sich besonders durch ihre vibrationsfreie Fixierung für die Holzverarbeitung. Darüber hinaus bieten wir auch Ganzstahl-Zwingen an. Hier bestehen neben der Schiene auch die Spannarme aus Stahl. Durch ihre Fähigkeit, Schwingungen zu absorbieren bzw. abzudämpfen, verwendet man sie gerne bei Werkstücken aus Metall und Kunststoff. Wenn Sie im Baugewerbe tätig sind, empfehlen wir Ihnen unsere Hochleistungszwinge. Diese können eine enorm hohe Anpresskraft erzeugen. Des Weiteren bieten wir die Sparrenzwinge an. Aufgrund ihres Festbügels mit Spitze findet man sie vor allem im Anwendungsbereich von Dachkonstruktionen wieder. Auch sie generiert wie die Hochleistungszwinge eine hohe Anpresskraft. Zusätzlich finden Sie in unserem Shop auch die Parallel-Schraubzwinge. Sie ist eine andere Form der Ganzstahl-Zwinge. Durch paralleles Bewegen der Spannflächen können mehrere Werkstücke eingespannt werden. Dadurch eignen sie sich für viele spezielle Anwendungsfelder.
Schraubzwingen namhafter Hersteller erhalten Sie bei uns
Schraubzwingen können Sie bei uns schnell und bequem online kaufen. Diese liefern wir Ihnen direkt bis an die Haustür. Darüber hinaus finden Sie bei uns im Onlineshop Schraubzwingen von bekannten Herstellern. Alle Bessey Schraubzwingen stehen für eine hochwertige Qualität, ausgezeichnete Verarbeitung und genügen den gehobenen Ansprüchen im Handwerk, sowie in der Industrie. Es gibt sie für alle oben genannten Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Ausführungen.
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
- Lieferzeit aufsteigend
- Lieferzeit absteigend
- Topseller
- Liste
Verwandte Kategorien
Schraubzwingen
Qualitativ hochwertige Schraubzwingen sind seit Langem fester Bestandteil des Inventars eines guten Handwerkers oder Bastlers. Es gibt sie in mehreren Ausführungen und aus vielerlei Materialien. Werden mal wieder diverse Werkstücke, wie zum Beispiel Holz hohen Kräften ausgesetzt, dann sind Schraubzwingen Ihre stillen Helfer, um eine zuverlässige Bearbeitung zu garantieren. Aufgrund ihrer Mechanik lassen sich zwei Werkstoffe schonend kurzfristig aneinanderpressen oder auch fixieren. So wird das Verleimen, Schleifen, Halten oder Klemmen von Materialien erleichtert. Eine Schraubzwinge besteht aus einer Schiene, einem beweglichen und einem festen Spannarm. Den festen Spannarm der Schraubzwinge nennt man auch Festbügel. Der bewegliche Spannarm wird häufig auch als Gleitbügel bezeichnet und kann entlang der Schiene verschoben werden. Zusätzlich ist der Bügel mit einer Kugeldruckplatte ausgestattet. Diese ist auf der Gewindespindel befestigt. Die Spannflächen an den Bügeln heissen Spannbacken. Um eine Beschädigung der Werkstoffe zu vermeiden, sind Form und Qualität der Spannbacken zu beachten.
Wie funktionieren Schraubzwingen eigentlich?
Um die verschiedenen Werkstoffe zu fixieren, muss der bewegliche Gleitbügel so weit wie möglich an den im rechten Winkel fixierten Festbügel herangeschoben werden. Anschliessend wird der Gleitbügel über das Anziehen der Gewindespindel justiert, um die Anpresskraft zwischen den Spannarmen zu erzeugen. Dadurch entsteht Druck auf einem Teil des Werkstücks und man kann mit der geplanten Arbeit loslegen.
Verschiedene Arten von Zwingen
Bei uns finden Sie für jeden Bedarf die unterschiedlichsten Schraubzwingen mit ihren dazugehörigen Vorteilen. Um Ihren Anforderungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche gerecht zu werden, finden Sie im Shop Schraubzwingen mit verschiedensten Spannweiten und -tiefen. Die Grösse der Spannweite gibt hierbei die Breite des zu bearbeitenden Werkstückes an. Bewährt haben sich Spannweiten zwischen 100 und 1.000 mm. Die Spanntiefe bestimmt die Tiefe des Anpressdrucks. Standardmässig liegen diese zwischen 50 und 200 mm.
Zwingen für verschiedene Anwendungsbereiche
Unsere klassische Temperguss-Zwinge ist universell einsetzbar, weniger anfällig für Brüche beim Einspannen und eignet sich besonders durch ihre vibrationsfreie Fixierung für die Holzverarbeitung. Darüber hinaus bieten wir auch Ganzstahl-Zwingen an. Hier bestehen neben der Schiene auch die Spannarme aus Stahl. Durch ihre Fähigkeit, Schwingungen zu absorbieren bzw. abzudämpfen, verwendet man sie gerne bei Werkstücken aus Metall und Kunststoff. Wenn Sie im Baugewerbe tätig sind, empfehlen wir Ihnen unsere Hochleistungszwinge. Diese können eine enorm hohe Anpresskraft erzeugen. Des Weiteren bieten wir die Sparrenzwinge an. Aufgrund ihres Festbügels mit Spitze findet man sie vor allem im Anwendungsbereich von Dachkonstruktionen wieder. Auch sie generiert wie die Hochleistungszwinge eine hohe Anpresskraft. Zusätzlich finden Sie in unserem Shop auch die Parallel-Schraubzwinge. Sie ist eine andere Form der Ganzstahl-Zwinge. Durch paralleles Bewegen der Spannflächen können mehrere Werkstücke eingespannt werden. Dadurch eignen sie sich für viele spezielle Anwendungsfelder.
Schraubzwingen namhafter Hersteller erhalten Sie bei uns
Schraubzwingen können Sie bei uns schnell und bequem online kaufen. Diese liefern wir Ihnen direkt bis an die Haustür. Darüber hinaus finden Sie bei uns im Onlineshop Schraubzwingen von bekannten Herstellern. Alle Bessey Schraubzwingen stehen für eine hochwertige Qualität, ausgezeichnete Verarbeitung und genügen den gehobenen Ansprüchen im Handwerk, sowie in der Industrie. Es gibt sie für alle oben genannten Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Ausführungen.
Der Ladevorgang kann einen Moment dauern