Digital Detox: Alles, was man wissen muss
Inhalte:
Sowohl in privaten Lebensbereichen als auch in der modernen Arbeitswelt ist die Technologie allgegenwärtig. Man hat sich so sehr daran gewöhnt, digitale Geräte um sich herum zu haben, dass es manchmal schwierig sein kann, geistig abzuschalten und in Gesprächen und der Umgebung präsent zu sein.
Es hat sich gezeigt, dass sich eine Pause von der Bildschirmarbeit sowohl geistig als auch körperlich sehr positiv auswirkt – und doch kann es sich oft wie eine unmögliche Aufgabe anfühlen. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Heimarbeitsplätzen ist es für Arbeitnehmer:innen wichtiger denn je, gesündere Gewohnheiten zu pflegen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Folgen digitaler Stress mit sich bringt und wie Sie es schaffen, ihn durch regelmässige Auszeiten zu reduzieren.
Was ist digitaler Stress?
Bereits zahlreiche Studien belegen, dass die ständige Erreichbarkeit sowie die Nutzung digitaler Medien und die damit verbundene Reizüberflutung zu Stress führen können.
Negative Folgen können sein:
- Konflikte zwischen Arbeits- und Privatleben (Work-Life-Conflict)
- Verringerung der beruflichen Leistung
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- allgemeine Müdigkeit
- körperliche und emotionale Erschöpfung
Was bedeutet Digital Detox und was bringt es für Gesundheit und Wohlbefinden?
Die Definition von Digital Detox, zu Deutsch digitale Entgiftung, ist eine Möglichkeit, sich vorübergehend von der ständigen Beschäftigung mit der Technologie zu befreien. Das bedeutet, es wird eine Pause von digitalen Geräten, wie Smartphones, Computern, Fernsehern und anderen Alltagsbegleitern eingelegt.
Für die geistige Gesundheit ist es wichtig, sich regelmässig von all dem Lärm zu lösen, um sich auf andere Aspekte des Lebens zu besinnen, die oft vernachlässigt werden, wenn man sich in der Online-Welt verausgabt. Letztendlich kann eine Pause von den digitalen Medien vielen Menschen helfen, sich wieder mit dem Hier und Jetzt zu verbinden und ein Gleichgewicht für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden herzustellen.
5 Tipps für die optimale Umsetzung Ihrer digitalen Auszeit
Bildschirmfreie Zeit einplanen
Sie müssen nicht erst auf den nächsten Urlaub warten, um sich bewusst bildschirmfreie Zeiten einzuteilen. Versuchen Sie, sich jeden Tag eine Stunde Zeit für ein analoges Leben zu nehmen und sehen Sie, wie Sie sich nach einer Woche fühlen. Denken Sie auch daran, dass eine digitale Auszeit nicht bedeuten muss, dass Sie sich komplett abkapseln. Ihren Mitmenschen wird es wahrscheinlich überhaupt nicht auffallen, wenn Sie für 60 Minuten mal nicht erreichbar sind.Regelmässige Aktivitäten
Es ist wichtig, während Ihrer Auszeit Pausen einzulegen, um sich zu bewegen und etwas zu tun, was Ihnen Spass macht. Spielen Sie ein Instrument oder lernen Sie eine neue Sprache. Ein Ausgleich in Form von Sport oder einem Spaziergang hilft, digitalen Stress zu mindern.Auszeit in der Natur
Suchen Sie sich ein ruhiges grünes Fleckchen. Haben Sie die Möglichkeit, einen Ausflug in die Natur zu machen? Statt auf den Bildschirm zu starren, geniessen Sie lieber den Blick in die Ferne. Der höhere Sauerstoffgehalt in der Luft wird Ihnen gut tun.Gesunde Ernährung
Nehmen Sie sich die Zeit, gesunde Gerichte zuzubereiten und diese auch in Ruhe zu sich zu nehmen. Lassen Sie sich dabei nicht von Ihren technischen Geräten wie Smartphones, Laptops und Tablets stören.Achtsamkeitsübungen
Entspannung ist das A und O. Damit Sie sich mental besser fühlen, können Meditationen und Achtsamkeitsübungen förderlich sein. Kommen Sie zur Ruhe und tanken Sie neue Kraft. Tipps für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag erhalten Sie hier.Wie Sie motiviert bleiben und die Routine beibehalten: 8 Tipps
Es ist nie einfach, motiviert zu bleiben und eine Routine beizubehalten. Vor allem, wenn sich unser Leben unerwartet ändert. Mit ein paar einfachen Strategien ist es jedoch möglich, neue und gesündere Gewohnheiten nachhaltig zu etablieren.
Setzen Sie klare Ziele
Definieren Sie klare und realistische Ziele für Ihre Digital Detox. Zum Beispiel könnten Sie sich vornehmen, an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten keine digitalen Geräte zu verwenden.Erstellen Sie einen Zeitplan
Planen Sie Ihre Digital Detox im Voraus. Legen Sie fest, wann Sie digitale Geräte ausschalten und wie lange Sie offline bleiben möchten.Informieren Sie Ihr soziales Umfeld
Teilen Sie Ihren Plan mit Freunden und Familie. Wenn Ihre Lieben wissen, dass Sie sich eine digitale Auszeit nehmen, werden sie ganz bestimmt Verständnis zeigen.Belohnen Sie sich
Gönnen Sie sich Belohnungen für das Erreichen Ihrer Digital Detox-Ziele. Ihre Motivation weiterzumachen, wird steigen.Keine Schuldgefühle
Es ist ganz normal, gelegentlich gegen die selbst auferlegten Digital Detox-Regeln zu verstossen. Machen Sie sich deswegen keine Vorwürfe. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wieder den richtigen Weg einzuschlagen.Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile
Beobachten Sie genau, wie Sie sich bei Ihrer Entgiftung fühlen. Erfahren Sie eine verbesserte Schlafqualität, erhöhte Produktivität, mehr Verständnis für Ihre Mitmenschen? Behalten Sie diese Vorteile in Erinnerung.Suchen Sie Gleichgesinnte
Schliessen Sie sich einer Gruppe von Gleichgesinnten an, die ebenfalls eine Digital Detox durchführen. Gemeinsam können Sie sich gegenseitig motivieren und unterstützen.Selbstreflexion
Nutzen Sie die Zeit während Ihrer Auszeit, um über Ihr Verhältnis zur Technologie nachzudenken. Identifizieren Sie mögliche problematische Gewohnheiten und überlegen Sie, wie Sie langfristig ein gesünderes Verhältnis zu digitalen Medien entwickeln können.Fazit
Eine digitale Auszeit trägt dazu bei, durch Technologie ausgelöste Stressoren zu reduzieren. Digital Detox soll modernen Menschen helfen, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und Ihnen Gelegenheit bieten, zu entschleunigen und neue Energie zu tanken.
Ganz gleich, welchen Ansatz Sie wählen – ob Sie eine Auszeit zuhause einplanen oder die Natur erkunden wollen – wenn Sie ab und zu eine Pause von der Technologie einlegen, können Sie bewusster leben, die Gegenwart schätzen und gesündere Entscheidungen treffen.
Wenn Sie diese Tipps in Ihre täglichen Abläufe einbauen, werden Sie Ihre Produktivität steigern, ohne Ihre geistige Gesundheit zu gefährden.
Fühlen Sie sich von den Anforderungen des Lebens – sowohl online als auch offline – gerade überwältigt? Dann könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine digitale Auszeit sein.
Das könnte Sie auch interessieren
In nahezu jedem Arbeitsumfeld, sei es in der Industrie, im Labor oder im Handwerk, spielen Gefahrstoffe eine Rolle. Diese Stoffe können, bei nicht ordnungsg...
Beitrag lesen Jetzt aktiv werden und im Büro in Bewegung bleiben
Verspannungen, Rückenschmerzen, steifer Nacken: Viele von Ihnen kennen es sicher. Zeit, etwas zu ändern! Ergonomische Ausstattung hält Sie in Bewegung und ...
Beitrag lesen Was ist Coworking bzw. ein Coworking Space?
Die Zeiten, in denen es die Norm ist von 9 bis 17 Uhr im Büro zu sitzen gehen zu Ende. Vor allem für junge Generationen ist es wichtig, zeitlich flexibel zu...
Beitrag lesen